Blokker-Unternehmer eröffnen neues Haushaltswarengeschäft Allesz: „Nicht in einer Großstadt“


Das Unternehmen umfasst 22 Unternehmer, die zusammen 23 Geschäfte besitzen. Diese befinden sich nicht in größeren Städten, sondern in kleineren Orten wie Krommenie, Leek, Doesburg und Berlicum.
„Genau dort können Selbstständige erfolgreich sein“, sagt Carlo Thijssen, Direktor der von den 22 Unternehmern gegründeten Genossenschaft. Er war selbst Blokker-Franchisenehmer und ist einer der Selbstständigen, deren Ladenlokal bald das Logo „Allesz“ tragen wird.
Die Allesz-Filiale in Hulst, Zeeland-Flandern, trägt bereits den neuen Namen an der Fassade. Die anderen Filialen werden nächste Woche mit dem neuen Logo und der neuen Inneneinrichtung ausgestattet. Die Eröffnung unter dem neuen Namen findet dann am 6. November statt.
In kleineren Städten, in denen Geschäfte eröffnen, haben die Verbraucher eine stärkere Bindung zu den Einzelhändlern, sagt Thijssen. Er nennt dies einen „Goodwill-Faktor“. Die Menschen kaufen dort ein, weil sie verstehen, dass es auch in ihrem eigenen Interesse liegt, dass diese Geschäfte geöffnet bleiben, so seine Überzeugung.
Selbst wenn sich ein Geschäft in einer kleineren Stadt befindet, kommen die Kunden auch aus dem Umland. Darüber hinaus verfügen Selbstständige oft über eigene Geschäftsräume (und zahlen daher keine Miete), und falls sie doch mieten, zahlen sie laut Thijssen deutlich weniger als in Stadtzentren.
Ex-BlockerDie Gründer von Allesz waren teilweise jahrelang Blokker-Franchisenehmer, was es ihnen erlaubte, unter diesem Namen zu operieren. Nach Blokkers Insolvenz im letzten Jahr mussten sie jedoch ihren Einkauf und ihre Werbung selbst übernehmen.
Letztendlich konnten sie keine Einigung mit Roland Palmer erzielen , der im Frühjahr dieses Jahres das insolvente Unternehmen Blokker übernommen hatte und die Zusammenarbeit mit den Franchisenehmern fortsetzen wollte.
Die Unternehmer von Allesz haben eine Genossenschaft gegründet, das heißt, sie sind Miteigentümer von Allesz. Der Einkauf wird von der KW Group abgewickelt, die unter anderem auch für Marketing und Social-Media-Aktivitäten zuständig ist.
Mieten Sie Teppichreiniger und Paketannahmestellen.Das Produktsortiment von Allesz ähnelt dem von Blokker, aber laut Thijssen gibt es auch Marken im höherpreisigen Segment, wie beispielsweise Pfannen von Green Chef und Kerzen von Bolsius. Dadurch, so Thijssen, könne man auch andere Kundengruppen ansprechen.
Die Geschäfte werden außerdem eine Paketannahmestelle haben, wo man unter anderem Teppichreiniger mieten kann, und einmal wöchentlich kommt ein Messerschleifer vorbei, so Thijssen. Damit wollen die Geschäfte mehr Kunden anlocken und für die Verbraucher relevanter werden.
Zu klein?Der Konkurrent Blokker betreibt derzeit 54 Filialen, Marskramer 47. Haushaltswarengeschäfte sind auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angewiesen, und dafür braucht es Größe, sagt Henk Hofstede, Handelsexperte bei ABN Amro. „Ich weiß nicht, ob 23 Filialen dafür ausreichen.“
Kitty Koelemeijer, Handelsexpertin an der Nyenrode Business University, hegt ebenfalls Zweifel an dem neuen Konzept. Unternehmer in Allesz hätten den Vorteil einer starken lokalen Präsenz, sagt sie. „Und immer mehr Geschäfte stellen auf Eigenmarken um. Wer also Markenprodukte hat, kann sich von der Konkurrenz abheben.“
Koelemeijer glaubt jedoch, dass die Kundschaft immer älter wird, junge Leute online einkaufen und der Wettbewerb durch Action zunimmt. „Deshalb darf man preislich nicht zu weit vom Kurs abweichen.“
WachsenLaut Thijssen ist Allesz mit 23 Filialen nicht zu klein. Die Preise in den Filialen würden nicht höher sein als zu der Zeit, als sie noch Blokker hießen, sagt er.
Ziel ist es, mehr unabhängige Unternehmer für das Netzwerk zu gewinnen. Laut Thijssen befinden sie sich bereits in Gesprächen mit über 20 Unternehmern. Und die Unternehmer von Allesz könnten zukünftig selbst weitere Filialen eröffnen. Aufgrund der Insolvenz von Blokker gäbe es in vielen Gegenden kein Haushaltswarengeschäft, erklärt er. „Man fährt ja nicht acht Kilometer für eine Spülbürste.“
Anfang des Jahres eröffnete Blokker seine ersten Filialen. In diesem Video sehen Sie Reaktionen von Kunden:
RTL Nieuws




